Aizmirsu paroli

Mans e-pasts
 

ARTE HD

Arte nodrošina kvalitatīvu programmu ar uzsvaru uz mākslu un kultūru. Kanāls skar tēmas, kas sasaistītas ar Eiropu un ES, piedāvā augstas kvalitātes dokumentālo un informatīvo pārraidi.

  • 22:45

    Kroos (Kroos)

    Kroos (Kroos)

    Kroos

    Kein deutscher Fußballer hat so viele internationale Titel gewonnen wie er: Toni Kroos. Die Fans sind dennoch gespalten. Die einen halten ihn für ein Genie, die anderen für einen Phlegmatiker, der sein Potenzial nicht ausschöpft. Der Dokumentarfilm gibt tiefe Einblicke in die Glitzerwelt der Fußballbranche.

  • 00:50

    Unhappy (Unhappy)

    Unhappy (Unhappy)

    Unhappy

    Können wir unserem Glück zu Fuß näherkommen? Ronja von Rönne trifft zwei Menschen, die in unterschiedlichem Tempo zu ihrem Laufglück gefunden haben: Mike Kratzer hat lange ein hedonistisches Partyleben geführt und dann das Laufen für sich entdeckt. Christine Thürmer, die "meistgewanderte Frau der Welt", hat nach Schicksalsschlägen das Langstreckenwandern zu ihrem Beruf gemacht.

  • 01:15

    Unhappy (Unhappy)

    Unhappy (Unhappy)

    Unhappy

    Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, heißt es. Stimmt das ..? Ronja von Rönne versucht es bei einem Pferdecoaching mit Sarah Piorkowsky herauszufinden, die in schwierigen Phasen ihres Lebens immer wieder von den besonderen Fähigkeiten der Pferde profitiert hat. Auch der emeritierte Professor Uwe Meierjürgen lebt mit Pferden auf einem Hof im Wald.

  • 01:45

    Julio Iglesias - Mit Charme zum Weltstar (Julio Iglesias - Mit Charme zum Weltstar)

    Julio Iglesias - Mit Charme zum Weltstar (Julio Iglesias - Mit Charme zum Weltstar)

    Julio Iglesias - Mit Charme zum Weltstar

    Fünf Jahrzehnte, 14 Sprachen, 300 Millionen verkaufte Tonträger und 2.600 Goldene und Platin-Schallplatten: Diese Zahlen sind Zeugnis für Julio Iglesias' beeindruckende musikalische Karriere. Der spanische Sänger eroberte mit seinen Hits wie "Un canto a Galicia" (Wenn ein Schiff vorüberfährt) die ganze Welt und wurde zum perfekten Botschafter seines Heimatlandes.

  • 02:40

    Hypernacht (Hypernacht)

    Hypernacht (Hypernacht)

    Hypernacht

    Schlafen ist nutzlos, was zählt, ist richtiges Wachsein! "Hypernacht" richtet sich an Schlaflose, vergisst aber auch die Tagträumer nicht. Wie im Traum reiht das Format Videosequenzen aneinander und führt hinter die verborgenen Türen der Wahrnehmung, wo Rationales verblasst und dem Abstrakten und Unerwarteten weicht.

  • 03:50

    Jacques Mayol, Dolphin Man: Mit einem Atemzug in die Tiefe (Jacques Mayol, Dolphin Man: Mit einem Atemzug in die Tiefe)

    Jacques Mayol, Dolphin Man: Mit einem Atemzug in die Tiefe (Jacques Mayol, Dolphin Man: Mit einem Atemzug in die Tiefe)

    Jacques Mayol, Dolphin Man: Mit einem Atemzug in die Tiefe

    Die Lebensgeschichte von Jacques Mayol, dem unumstrittenen Meister des Apnoetauchens, dessen Vita Luc Besson zu seinem Kultfilm "Im Rausch der Tiefe" inspirierte. Die Doku bietet fesselnde Einblicke in die Welt des mehrfachen Weltrekordhalters, folgt seinem Weg von Japan nach Europa, Nordamerika und Indien und lässt an der sinnlichen Erfahrung des Freitauchens teilhaben.

  • 04:45

    Bilder allein zuhaus (Bilder allein zuhaus)

    Bilder allein zuhaus (Bilder allein zuhaus)

    Bilder allein zuhaus

    Zwei junge Leute treffen und küssen sich zum ersten Mal. Und bewerten ihre Erfahrung anschließend in der Dating-App …

  • 04:50

    Mit offenen Augen (Mit offenen Augen)

    Mit offenen Augen (Mit offenen Augen)

    Mit offenen Augen

    Die saudi-arabische Medizintechnikerin und RaumfahrerinRayyanah Barnawi flog für eine Forschungsmission ins Weltall. Eine moderne und emanzipierte Frau, die von dort oben per Selfie demonstriert, dass ihr traditionelle Werte wichtig sind: PR-Strategie des Wüstenstaats?

  • 05:00

    Pause (Pause)

    Pause (Pause)

  • 06:15

    Berlin Artists@Berlin Live (Berlin Artists@Berlin Live)

    Berlin Artists@Berlin Live (Berlin Artists@Berlin Live)

    Berlin Artists@Berlin Live

    Die ARTE-Konzertreihe aus dem Neuköllner Szene-Club SchwuZ startete für alle, die Live-Musik vermissen, schon sehr früh ein Soforthilfe-Programm: In der ersten Aprilwoche 2020 - gleich zu Beginn der Pandemie und des ersten Lockdowns - präsentierte "Berlin Live" jeden Tag Bands und SolokünstlerInnen auf ARTE Concert.

  • 07:30

    Italien von oben - Geschichte(n) eines Landes (Italien von oben - Geschichte(n) eines Landes)

    Italien von oben - Geschichte(n) eines Landes (Italien von oben - Geschichte(n) eines Landes)

    Italien von oben - Geschichte(n) eines Landes

    Beim Überfliegen Italiens fallen einem sofort die außergewöhnliche Dichte des Landes und die geballte Präsenz der Städte auf. Das Motiv der Stadt ist in der Geschichte und der Landschaft Italiens tief verwurzelt. Die für ihre Baukunst berühmten italienischen Städte ziehen Touristen aus der ganzen Welt an. Einige sind unter dem Ansturm zu regelrechten Freilichtmuseen geworden.

  • 08:00

    Italien von oben - Geschichte(n) eines Landes (Italien von oben - Geschichte(n) eines Landes)

    Italien von oben - Geschichte(n) eines Landes (Italien von oben - Geschichte(n) eines Landes)

    Italien von oben - Geschichte(n) eines Landes

    Die Dokureihe zeigt die Spuren Italienischer Geschichte aus der Vogelperspektive - von der Antike bis in die Gegenwart. In dieser Folge: Italien liegt auf der Grenze der Europäischen und der Afrikanischen Kontinentalplatte und gehört zu den tektonisch aktivsten Regionen Europas. Permanent hängt das Damoklesschwert möglicher Vulkanausbrüche oder Erdbeben über dem "Stiefel".

  • 08:25

    Handgemacht in Laos - Rares aus Rattan (Handgemacht in Laos - Rares aus Rattan)

    Handgemacht in Laos - Rares aus Rattan (Handgemacht in Laos - Rares aus Rattan)

    Handgemacht in Laos - Rares aus Rattan

    Seit jeher wird Rattan in Asien verwendet: zur Herstellung von Möbeln, Korbwaren, Wandverkleidungen und Sportbällen. Auch im bergreichen Zentrum von Laos gedeiht die stachelige Rattanpalme. Wild als Kletterliane in den Dschungelwäldern und auch angebaut auf Feldern. Die Menschen in den Dörfern ringsum leben seit Generationen von Rattan, der Pflanze mit vielfältigen Eigenschaften.

  • 09:20

    Zauberhafte Mosel (Zauberhafte Mosel)

    Zauberhafte Mosel (Zauberhafte Mosel)

    Zauberhafte Mosel

    Die Mosel: Was Länge, Breite oder Tiefe betrifft, spielt sie unter den Flüssen Europas meist eine untergeordnete Rolle. Verstecken muss sich der zweitlängste Nebenfluss des Rheins trotzdem nicht. Denn wenngleich die Mosel eine der am stärksten befahrenen Wasserstraßen Europas ist, hat sie sich an vielen Orten ihre ursprüngliche, wilde Schönheit bewahrt.

  • 10:15

    Stadt Land Kunst (Stadt Land Kunst)

    Stadt Land Kunst (Stadt Land Kunst)

    Stadt Land Kunst

    Diese Woche Spezial Istanbul mit folgenden Themen: Verewigt in den Romanen von Elif Shafak/ Ein Hauch von Griechenland vor Istanbul/ Das absolute Muss: Das Hippodrom

  • 10:55

    Stadt Land Kunst (Stadt Land Kunst)

    Stadt Land Kunst (Stadt Land Kunst)

    Stadt Land Kunst

    (1): Wladimir Dimitrow-Maistora und sein heiliges Bulgarien (2): Bulgarien: Jungbrunnen Joghurt (3): Bulgarien: Auf den Spuren des thrakischen Gladiators

  • 11:35

    Zu Tisch ... (Zu Tisch ...)

    Zu Tisch ... (Zu Tisch ...)

    Zu Tisch ...

    Das Sauerland ist eine waldreiche Mittelgebirgsregion im Westen Deutschlands. Die Küche ist herzhaft und deftig. Zur Hege und Pflege ihrer Wälder jagt bei den Gilsbachs die ganze Familie. Corinne Gilsbach bereitet das selbst erlegte Wild auf verschiedene Weise zu - immer darauf bedacht, alles vom Tier zu verwerten.

  • 12:05

    Der Humboldt-Strom (Der Humboldt-Strom)

    Der Humboldt-Strom (Der Humboldt-Strom)

    Der Humboldt-Strom

    Der nährstoffreiche Humboldtstrom trägt zu einer unglaublichen Flora und Fauna bei, ob im Ozean oder zu Land. Unter anderem versorgt er den Regenwald Patagoniens mit Feuchtigkeit und zieht die größten Lebewesen an, die bisher auf unserer Erde gelebt haben: Blauwale.

  • 12:50

    Der Humboldt-Strom (Der Humboldt-Strom)

    Der Humboldt-Strom (Der Humboldt-Strom)

    Der Humboldt-Strom

    Der Humboldstrom versorgt die Atacamawüste in Chile mit Feuchtigkeit, die sogar an diesem trockenen Ort Leben gedeihen lässt. Der mineralhaltige Sand der Wüste wird wiederum ins angrenzende Meer getragen, das als Heimat für seltene Humboldtpinguine und Millionen anderer Seevögel dient.

  • 13:35

    Der Humboldt-Strom (Der Humboldt-Strom)

    Der Humboldt-Strom (Der Humboldt-Strom)

    Der Humboldt-Strom

    Der Humboldtstrom formt Meer und Land entlang der südamerikanischen Westküste. Im Naturschutzgebiet Punta San Juan in Peru lebt die größte Population von Guanokormoranen der Welt. Der Humboldtstrom versorgt sie mit nährstoffreichem Meerwasser. Weiter nördlich am Äquator lässt sich ein Blauwalweibchen in Richtung der Galapagosinseln treiben.

  • 14:20

    Märkte - Im Bauch von … (Märkte - Im Bauch von …)

    Märkte - Im Bauch von … (Märkte - Im Bauch von …)

    Märkte - Im Bauch von …

    Bunte Farben, anregende Gerüche, lautes Feilschen - Märkte sind ein Rausch der Sinne. Die Dokureihe besucht berühmte europäische Märkte. In dieser Folge: Die Niederlande sind der zweitgrößte Exporteur von Obst und Gemüse weltweit. Noordermarkt, Albert Cuypmarkt und Ten Katemarkt in Amsterdam spiegeln die besondere Kulturlandschaft des Landes wider.

  • 15:05

    Märkte - Im Bauch von … (Märkte - Im Bauch von …)

    Märkte - Im Bauch von … (Märkte - Im Bauch von …)

    Märkte - Im Bauch von …

    Die kulinarische Vielfalt des Burgunds erleben: Das Licht, das dank der historischen Dachkonstruktion in die Markthalle von Dijon fällt, macht den Marktbummel zu einem Vergnügen, zu dem auch der Verzehr eines kleinen Snacks direkt vor Ort gehört.

  • 15:50

    Märkte - Im Bauch von … (Märkte - Im Bauch von …)

    Märkte - Im Bauch von … (Märkte - Im Bauch von …)

    Märkte - Im Bauch von …

    Auf dem Rialto-Markt werden Delikatessen verkauft, die zur kulinarischen Tradition Venedigs gehören. Frisch von den Inseln Sant'Erasmo und Le Vignole werden Artischocken, Riesentomaten und Jujube-Früchte geliefert. Radicchio kommt aus dem Marschland, nördlich von Venedig, Tintenfische, Muscheln und Meeresfrüchte von der anderen Seite der Lagune, aus San Leonardo oder Burano.

  • 15:05

    Inseln Italiens (Inseln Italiens)

    Inseln Italiens (Inseln Italiens)

    Inseln Italiens

    Der Sulcis-Archipel liegt vor der Südwestküste Sardiniens und umfasst die Inseln Sant'Antioco, San Pietro und mehrere kleine unbewohnte Inseln. Auf beiden Inseln gibt es viel zu entdecken. Die Tierwelt des Sulcis-Archipels ist einzigartig: Hier leben die größten Muscheln des Mittelmeeres, Rosaflamingos sind heimisch, und jedes Jahr ziehen Tausende Rotflossen-Thunfische vorbei.

  • 15:55

    Inseln Italiens (Inseln Italiens)

    Inseln Italiens (Inseln Italiens)

    Inseln Italiens

    Mitten im Iseo-See, umgeben von einem Bergpanorama, liegt Monte Isola. Über Jahrhunderte waren Fischfang und Olivenanbau die Lebensgrundlage der Bewohner. Berühmt wurde die Gegend in den 1960er Jahren, als die internationale High Society hier auf der Riva-Werft die legendären Sportboote einkaufte. Und 2016, als der Künstler Christo seine "The Floating Piers" schuf ...

  • 18:25

    Arte Reportage (Arte Reportage)

    Arte Reportage (Arte Reportage)

    Arte Reportage

    Westjordanland: Während die Welt auf den Krieg Israel gegen Hamas schaut, vertrieben radikale Siedler*innen immer mehr Palästinenser*innen aus ihren Dörfern./ Jordanien: Der Krieg in Gaza zwingt König Abdullah zu einem Balanceakt zwischen seinen politischen Überzeugungen und seinen Verbindungen zu Washington./ USA: Noch immer dürfen in 40 Bundesstaaten Minderjährige verheiratet werden.

  • 19:15

    Mit offenen Karten (Mit offenen Karten)

    Mit offenen Karten (Mit offenen Karten)

    Mit offenen Karten

    Die Corona-Krise und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sind zwei Ereignisse mit zahlreichen Konsequenzen, die vor allem im internationalen Handel zu spüren waren. Zudem machten die Krisen bestimmte Abhängigkeiten sichtbar ...

  • 19:30

    Indiens unbekannter Südosten - Götter, Karma, Tempelhaar (Indiens unbekannter Südosten - Götter, Karma, Tempelhaar)

    Indiens unbekannter Südosten - Götter, Karma, Tempelhaar (Indiens unbekannter Südosten - Götter, Karma, Tempelhaar)

    Indiens unbekannter Südosten - Götter, Karma, Tempelhaar

    Indiens Südosten ist touristisch nahezu unbekannt, obwohl schon in der Antike ein reger Warenverkehr zwischen dem Mittelmeerraum und Häfen des indischen Subkontinents herrschte. Die Tradition des Handels prägt das kulturelle und religiöse Erbe bis heute. Regisseurin Roopa Rao begibt sich auf Spurensuche.

  • 20:20

    Arte Journal (Arte Journal)

    Arte Journal (Arte Journal)

    Arte Journal

    ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur.

  • 20:40

    Das weiße Gold von Noirmoutier (Das weiße Gold von Noirmoutier)

    Das weiße Gold von Noirmoutier (Das weiße Gold von Noirmoutier)

    Das weiße Gold von Noirmoutier

    Die Insel Noirmoutier liegt an der Atlantikküste, im Golf von Biskaya. Mit ihren langen, feinen Sandstränden, ihren Pinienwäldern und den weißen Häusern ist sie als kleines Paradies beliebt, weit weg vom Trubel des Großstadtlebens. Noirmoutier steht aber auch für das weltweit berühmte Salz, das hier in den Salzgärten noch fast mittelalterlich geerntet wird.

  • 21:15

    Vasa, Schwedens Geisterschiff (Vasa, Schwedens Geisterschiff)

    Vasa, Schwedens Geisterschiff (Vasa, Schwedens Geisterschiff)

    Vasa, Schwedens Geisterschiff

    Am 10. August 1628 kenterte die "Vasa" im Hafen von Stockholm - nur 18 Minuten nach ihrem Aufbruch zur Jungfernfahrt. Warum versank das schwedische Kriegsschiff so plötzlich in den Fluten? Das Schiffswrack, das 333 Jahre nach dem Unglück in erstaunlich gutem Zustand geborgen wurde, enthält noch heute zahlreiche archäologische Schätze und stellt die Forschung vor immer neue Rätsel.

  • 22:05

    Vasa, Schwedens Geisterschiff (Vasa, Schwedens Geisterschiff)

    Vasa, Schwedens Geisterschiff (Vasa, Schwedens Geisterschiff)

    Vasa, Schwedens Geisterschiff

    Das 1961 in außergewöhnlich gutem Zustand geborgene schwedische Kriegsschiff "Vasa" gleicht einer Zeitkapsel, die 333 Jahre auf dem Meeresgrund überdauert hat. 60 Jahre nach der Restaurierung des Wracks macht die Forschung noch immer neue Entdeckungen. Dank der Arbeit von Archäolog*innen und Historiker*innen bekommen auch die Opfer der "Vasa" endlich ein Gesicht.

  • 23:00

    Der Stolz der dänischen Flotte: Die Gribshunden (Der Stolz der dänischen Flotte: Die Gribshunden)

    Der Stolz der dänischen Flotte: Die Gribshunden (Der Stolz der dänischen Flotte: Die Gribshunden)

    Der Stolz der dänischen Flotte: Die Gribshunden

    Im Zeitalter der Entdeckungen erkunden die Seefahrer Europas nicht nur ferne Länder, sondern legen auch den Grundstein für eine meist gewaltsame Kolonialpolitik, die bis heute fortwirkt. Das setzte Schiffe voraus, die Fernreisen über die Weltmeere ermöglichten. Welche Innovationen im Schiffsbau waren notwendig? Ein Wrack vor der schwedischen Küste könnte der Prototyp sein.

  • 23:55

    Salz: Fluch und Segen (Salz: Fluch und Segen)

    Salz: Fluch und Segen (Salz: Fluch und Segen)

    Salz: Fluch und Segen

    Salz, das uralte Mineral, einst von unschätzbarem Wert, ist heute ein Massenprodukt. Wir brauchen es zum Überleben, zu viel bringt uns in Gefahr. Auch die zunehmende Versalzung des Süßwassers versetzt Wissenschaftler*innen weltweit in Aufruhr. Als Rohstoff der Zukunft wiederum könnte Salz bei der Energiegewinnung und als Baustoff eine zentrale Rolle spielen.

  • 16:50

    Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht (Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht)

    Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht (Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht)

    Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

    Der frühere US-Außenminister Henry Kissinger ist im Alter von 100 Jahren verstorben. Der Rat des nicht unumstrittenen Friedensnobelpreisträgers war bis zuletzt in höchsten politischen Kreisen sehr gefragt. Dem Dokumentarfilmer Stephan Lamby ist es 2008 gelungen, Kissinger zu einem Interview über sein Leben zu bewegen. Entstanden ist ein ungewöhnliches Gespräch über Macht und Moral.

  • 22:45

    Mein Leben mit den Pogues - Die wilde Karriere des Shane MacGowan (Mein Leben mit den Pogues - Die wilde Karriere des Shane MacGowan)

    Mein Leben mit den Pogues - Die wilde Karriere des Shane MacGowan (Mein Leben mit den Pogues - Die wilde Karriere des Shane MacGowan)

    Mein Leben mit den Pogues - Die wilde Karriere des Shane MacGowan

    Anlässlich des Todes der irischen Musiklegende Shane MacGowan wiederholt ARTE das filmische Porträt des Frontmanns der legendären Band The Pogues. Mac Gowan war ein begnadeter Songwriter und exorbitanter Selbstzerstörer mit irischen Wurzeln, der nach London zog, um in den Underground-Clubs und Pubs die dort gerade entstehende Punkbewegung mit irischem Folk aufzumischen.

  • 04:00

    Der Humboldt-Strom (Der Humboldt-Strom)

    Der Humboldt-Strom (Der Humboldt-Strom)

    Der Humboldt-Strom

    Der Humboldtstrom formt Meer und Land entlang der südamerikanischen Westküste. Im Naturschutzgebiet Punta San Juan in Peru lebt die größte Population von Guanokormoranen der Welt. Der Humboldtstrom versorgt sie mit nährstoffreichem Meerwasser. Weiter nördlich am Äquator lässt sich ein Blauwalweibchen in Richtung der Galapagosinseln treiben.

Šobrīd rāda

Baltcom pašreiz rāda
Julio Iglesias - Mit Charme zum Weltstar(Julio Iglesias - Mit Charme zum Weltstar)
01:45 - 02:40

Fünf Jahrzehnte, 14 Sprachen, 300 Millionen verkaufte Tonträger und 2.600 Goldene und Platin-Schallplatten: Diese Zahlen sind Zeugnis für Julio Iglesias' beeindruckende musikalische Karriere. Der spanische Sänger eroberte mit seinen Hits wie "Un canto a Galicia" (Wenn ein Schiff vorüberfährt) die ganze Welt und wurde zum perfekten Botschafter seines Heimatlandes.